Download AGB Stand 20.12.2024 (pdf)
Als Veranstalter im Sinne dieses Vertrages tritt
Tobias Muster, MCD, wAndersguide.tirol,
Tiroler Naturführer und Bergwanderführer,
mit Unternehmenssitz in Riednaunweg 11, 6071 Aldrans,
Österreich
auf.
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (kurz: AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen Tobias Muster, wAndersguide.tirol, (nachstehend auch „Veranstalter“ genannt) und seinem Vertragspartner (nachstehend „Teilnehmer“ genannt). Maßgeblich ist jeweils die zum Vertragsabschluss gültige Version der AGB.
Der Veranstalter führt in Tirol und im Alpenraum Sternenführungen, Wanderführungen und naturpädagogische Angebote als Privatführungen und/oder mit Gruppen durch. Im weiteren Verlauf dieser AGB wird hierzu von „Veranstaltung“ gesprochen. Details zu den jeweiligen Leistungen der Veranstaltungen (z. B. Inhalte, Preis, Mindest- und maximale Teilnehmeranzahl) sind in der jeweiligen Ausschreibung bzw. auf www.wAndersguide.tirol definiert.
Dieser Führungsvertrag umfasst alle Verpflichtungen als Bergwanderführer und Naturführer, einen Teilnehmer auf einer bestimmten Tour zu führen. Im Gegenzug verpflichtet sich dieser zur Zahlung des Honorars, sofern nicht ausdrücklich Unentgeltlichkeit vereinbart wurde.
Der Führungsvertrag zwischen dem Teilnehmer und wAndersguide.tirol kommt zustande, wenn Übereinstimmung über die wesentlichen Vertragsbestandteile (Ziel und Zweck der Unternehmung, Honorar, Zeitpunkt und die Zahl der zu führenden Personen etc.) besteht. Der endgültige Vertragsabschluss erfolgt durch eine schriftliche Bestätigung per Mail durch den Veranstalter. Mit dieser Bestätigung erhält der Teilnehmer eine Packliste, eine Anfahrtsbeschreibung sowie die Rechnung von wAndersguide.tirol für die entsprechende Veranstaltung.
Die Buchung kann schriftlich oder mündlich erfolgen. Telefonische Buchungen sind rechtsverbindlich. Mit der Buchung erkennt der Teilnehmer die AGB an.
Jugendliche Teilnehmer unter 18 Jahren benötigen zur Buchung eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern oder Erziehungsberechtigten. Bei Teilnehmern mit geistigen oder schweren körperlichen Einschränkungen bedarf es gegebenenfalls einer schriftlichen Einverständniserklärung durch einen Vormund.
Bei gleichzeitiger Anmeldung mehrerer Teilnehmer haftet derjenige für die Begleichung des Rechnungsbetrages, der die Anmeldung vornimmt. Es wird Handeln im eigenen Namen vermutet. Im Übrigen haften bei Abschluss eines Führungsvertrages für eine Wander- oder Naturführung mit mehreren Personen alle Teilnehmer für den Honoraranspruch solidarisch zur ungeteilten Hand.
Nach § 18 Abs 1 Z 2, Z 10; Abs 2; Abs 3 FAGG besteht kein vierzehntägiges Rücktrittsrecht bei Dienstleistungen in den Bereichen Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag einen spezifischen Termin oder Zeitraum für die Leistung vorsieht. Eine für einen konkreten Termin festgesetzte Wanderführung ist als eine solche Freizeitbetätigung anzusehen.
Als Folge des Widerrufs treten die in den AGB bzw. in der Veranstaltungsausschreibung geregelten Stornobedingungen für die jeweilige Veranstaltung in Kraft.
Die vorliegenden Geschäftsbedingungen von wAndersguide.tirol, Tobias Muster, Eichenweg 3, 6300 Wörgl (nachfolgend: „Anbieter“) gelten für alle Verträge, die der Kunde mit dem Anbieter hinsichtlich der im Online-Shop www.wandersguide-tirol.at/de/shop dargestellten Dienstleistungen abschließt.
„Kunden“ sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer, wobei ein Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Dagegen ist ein Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
Die Präsentation der Leistungen im Online-Shop stellt kein bindendes Angebot des Anbieters dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden, beim Anbieter zu bestellen.
Durch die Bestellung einer Leistung durch Ausfüllen und Absenden des Onlineformulars im Internet gibt der Kunde ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Vertrages ab. Mit Absendung der Bestellung an den Anbieter versichert der Kunde unbeschränkt geschäftsfähig zu sein. Der Anbieter ist nicht verpflichtet das Angebot des Kunden anzunehmen. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung des Kunden stellt noch keine Annahme des Angebotes des Kunden dar.
Der Anbieter ist berechtigt, dieses Angebot innerhalb eines Zeitraumes von sieben Kalendertagen mit Zusendung einer Auftragsbestätigung oder Zusendung der bestellten Dienstleistung anzunehmen. Die Auftragsbestätigung erfolgt durch Übermittlung einer E-Mail. Nach fruchtlosem Fristablauf gilt das Angebot als abgelehnt.
Die vom Anbieter angegebenen Preise verstehen sich als Endpreise. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Kosten sind im Rahmen der jeweiligen Präsentation gesondert angegeben. Die angeführten Preise entsprechen dem bei Veröffentlichung bekannten Stand. Irrtum und Eingabefehler sind möglich und können nicht ausgeschlossen werden. Preisänderungen sind vorbehalten.
Alle angeführten Preise sind aufgrund der Kleinunternehmerregelung gem. § 6 Abs. 1 Z 27 UStG von der Umsatzsteuer befreit.
Über die konkreten Zahlungsbedingungen wird im Rahmen der Bestellabwicklung informiert. Möglich sind die Bezahlung per paypal oder der Kauf auf Rechnung.
Der Anbieter haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner haftet der Anbieter für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung Sie als Kunde regelmäßig vertrauen. Im letztgenannten Fall haftet der Anbieter jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Der Anbieter haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.
Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Die Haftung nach Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Der Anbieter haftet insoweit weder für die ständige noch ununterbrochene Verfügbarkeit unseres Online-Handelssystems.
Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Republik Österreich unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren (UN-Kaufrecht). Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Anbieters. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Österreich oder der EU hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.
Folgende technischen Schritte führen bei einer Bestellung über das Online-Bestellformular des Anbieters zum Vertragsschluss:
Auf der Präsentationsseite des Anbieters klickt der Kunde im ersten Schritt auf den Button "In den Warenkorb". Es öffnet sich dann eine neue Seite, die den Inhalt des Warenkorbs anzeigt.
Nun klickt der Kunde direkt oder nachdem er weitere Waren (Dienstleistungen) in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, im zweiten Schritt auf den Button "zur Kasse". Anschließend füllt er das Formular aus und klickt auf den Button "Versand und Zahlungsmethode". Es öffnet sich sodann eine neue Seite, auf dieser kann der Kunde im nächsten Schritt die von ihm gewünschte Zahlungs- und Versandart durch Anklicken auswählen. Zudem werden die Angaben der Bestellung zusammenfasst.
Im letzten Schritt klickt der Kunde nach Bestätigung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Widerrufsbelehrung auf den Button "zahlungspflichtig bestellen", wodurch er ein verbindliches Angebot abgibt.
Die Annahme durch den Anbieter erfolgt nach Maßgabe der Ziffer 2.2 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Anbieters.
Der Kunde kann seine Eingaben vor Abgabe seiner Bestellung überprüfen und mit den vom Anbieter zur Verfügung gestellten technischen Mitteln korrigieren. Die Korrekturen können mittels den üblichen Tastatur- und Mausfunktionen direkt erfolgen. Möchte er seine Eingaben korrigieren, kann er dies durch ein Zurückgehen auf die vorherige Shop-Seite, indem er auf die Zurück-Taste des von ihm benutzten Browsers klickt. Die Korrekturen können dann wieder mittels den üblichen Tastatur- und Mausfunktionen direkt auf der Präsentationsseite in den entsprechenden Eingabefeldern erfolgen.
Der Vertragstext wird vom Anbieter gespeichert und dem Kunden nach Vertragsschluss nebst den vorliegenden AGB und Kundeninformationen in Textform (z. B. E-Mail, Fax oder Brief) zugeschickt. Zusätzlich wird der Vertragstext beim Anbieter archiviert und kann vom Kunden für die Dauer von 90 Tagen nach Vertragsschluss kostenlos angefordert werden.
Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.
Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung unter www.wandersguide-tirol.at/de/datenschutz
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen einen Kaufvertrag mit wAndersguide.tirol über einen Gutschein für eine Sternenführung zu widerrufen, sofern dieser Gutschein nicht an einen konkreten Termin gebunden ist.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat;
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Tobias Muster, wAndersguide.tirol, Riednaunweg 11, 6071 Aldrans,
Tel.: 0043/660 12 85 247, E-Mail: info@wandersguide-tirol.at
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben.
Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Kein vierzehntägiges Rücktrittsrecht besteht nach § 18 Abs 1 Z 2, Z 10; Abs 2; Abs 3 FAGG bei Dienstleistungen in den Bereichen Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag einen spezifischen Termin oder Zeitraum für die Leistung vorsieht. Eine für einen konkreten Termin festgesetzte Wanderführung ist als eine solche Freizeitbetätigung anzusehen.
Als Folge des Widerrufs treten hier die in diesen AGB bzw. in der jeweiligen Veranstaltungsausschreibung geregelten Stornobedingungen für die Veranstaltung in Kraft.
Die Teilnahmevoraussetzungen einer Veranstaltung in Hinblick auf Ausrüstung und Kondition sind in der jeweiligen Ausschreibung beschrieben und müssen vom Teilnehmer erfüllt werden. Für den Zustand und die Wartung etwaiger selbst mitgebrachter Ausrüstung des Teilnehmers sowie den eigenen Gesundheitszustand ist jeder Teilnehmer selbst verantwortlich.
Aufgrund der gesetzlichen Verpflichtungen hat sich der Bergwanderführer vor Beginn einer Veranstaltung davon zu überzeugen, dass die Teilnehmer ausreichend und den Anforderungen der Veranstaltung entsprechend ausgerüstet sind. wAndersguide.tirol behält sich das Recht vor, die Führung von Personen abzulehnen, die mangelhaft ausgerüstet oder augenscheinlich den Anforderungen der geplanten Veranstaltung nicht gewachsen sind. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Honorars.
Zur Beurteilung der Eignung des einzelnen Teilnehmers für die geplante Veranstaltung verpflichtet sich dieser zu wahrheitsgemäßen Angaben gegenüber wAndersguide.tirol.
Sollte der Teilnehmer körperliche Einschränkungen aufweisen, die für sicherheitsrelevante Aspekte im Veranstaltungsgeschehen von Bedeutung sein könnten (z.B. Kreislaufprobleme, Diabetes, Allergien oder Krankheiten), sind diese dem Bergwanderführer vorab mitzuteilen. Der Teilnehmer verpflichtet sich, während der Veranstaltung nicht unter Einfluss von Alkohol oder Betäubungsmitteln zu stehen, die zu Einschränkungen der Reaktionsfähigkeit und des körperlichen Befindens führen können.
Das Mitführen eigener Hunde bei Veranstaltungen ist nur nach vorheriger Absprache mit wAndersguide.tirol möglich, da dies bei der Durchquerung von Weidegebieten und Jagdrevieren einen sicherheitsrelevanten Aspekt der Tourenplanung darstellt.
Der Teilnehmer ist selbst dafür verantwortlich, zum vereinbarten Zeitpunkt am vereinbarten Ort der Veranstaltung bereitzustehen. Bei Missachtung besteht kein Anspruch auf Erstattung der Teilnahmegebühr.
Der Qualitätsanspruch von wAndersguide.tirol ist es, Wanderführungen und Naturerlebnisse in einem individuellen persönlichen Rahmen anzubieten. Aus diesem Grund wird für alle Veranstaltungen eine bewusst kleine Teilnehmerzahl angesetzt. Die Mindest- und maximale Teilnehmerzahl einer Veranstaltung sind in der entsprechenden Ausschreibung angegeben.
Alle Veranstaltungen können grundsätzlich nur durchgeführt werden, wenn die angegebene Mindestteilnehmerzahl erreicht wird. Ist dies nicht der Fall, so ist der Veranstalter wAndersguide.tirol berechtigt, bis zu dem, in der Veranstaltungsausschreibung angeführten Stichtag vom Vertrag zurückzutreten. Das vom Teilnehmer bereits eingezahlte Honorar von wAndersguide.tirol wird in diesem Fall in voller Höhe rückerstattet. Weitergehende Ansprüche des Teilnehmers für durch die Absage der Veranstaltung entstandene Kosten bestehen nicht.
Wenn der Teilnehmer dennoch auf die Durchführung der Veranstaltung besteht, kann von wAndersguide.tirol ein neues Angebot mit einem, anhand der geringeren Teilnehmerzahl neu berechneten Preis unterbreitet werden. Sofern der Teilnehmer mit dem neu kalkulierten Preis einverstanden ist, kommt ein neuer Vertrag zustande. Eine Verpflichtung zur Neudurchführung der Veranstaltung seitens wAndersguide.tirol besteht jedoch nicht.
Übersteigen die Anmeldungen die Zahl der maximal zur Verfügung stehenden Teilnehmerplätze einer Veranstaltung, wird der Teilnehmer entsprechend dem zeitlichen Eingang der Anmeldung auf eine Warteliste gesetzt. Hierüber wird der Teilnehmer unmittelbar per Mail informiert. Gegebenenfalls kann auch auf einen anderen, freien Veranstaltungstermin ausgewichen werden.
Bergwanderführer können keine absolute Sicherheit vor den objektiven Gefahren im Gebirge garantieren. Der Teilnehmer nimmt das naturgegebene Risiko des Bergwanderns in Kauf, das trotz sorgfältiger und umsichtiger Führung verbleibt. Dies wird vom Teilnehmer ausdrücklich mit seiner Anmeldung bestätigt.
Aufgrund der besonderen Verantwortung für die sicheren und sachgemäßen Durchführung der Veranstaltung verpflichten sich die Teilnehmer mit dem Abschluss des Führungsvertrages, sich den Anordnungen des Bergwanderführers, die dieser in seiner Funktion als verantwortlicher und sachkundiger Leiter der Veranstaltung gibt, zu unterwerfen. Sollten diese von den Teilnehmern ignoriert werden, kann der Bergwanderführer für allfällige daraus entstehende Folgen nicht zur Verantwortung gezogen werden.
wAndersguide.tirol verfügt als Tiroler Bergwanderführer und Mitglied beim Tiroler Bergsportführerverband über die gesetzlich vorgeschriebene Haftpflichtversicherung. Allfällige private Versicherungen (z.B. Unfallversicherung) im Zusammenhang mit der geplanten Veranstaltung sind von den Teilnehmern selbst abzuschließen.
Es wird in diesem Zusammenhang darauf hingewiesen, dass bei Hubschrauber- oder Bergrettungseinsätzen aufgrund von Unfällen sehr hohe Kosten anfallen können, die von den zuständigen Sozialversicherungsträgern im Regelfall nicht übernommen werden und daher vom betroffenen Teilnehmer selbst zu bezahlen sind. Es wird daher der Abschluss einer Bergekostenversicherung ausdrücklich empfohlen. Es besteht grundsätzlich keine Rücktrittsversicherung für die Veranstaltungen von wAndersguide.tirol. Der Teilnehmer ist weiters selbst für die Einhaltung der allfälliger Pass-, Visa-, Zoll-, Devisen- und Gesundheitsvorschriften auf seine Kosten verantwortlich.
wAndersguide.tirol bietet ein professionelles, sorgenfreies und sicheres Berg- und Naturerlebnis. Die Leistungen als von wAndersguide.tirol umfassen grundsätzlich:
Tourenplanung und Vorbesprechung
Ggf. Bereitstellung von Schneeschuhwander-Ausrüstung
Packliste für die Teilnehmer und Ausrüstungskontrolle
Tisch- und Hüttenreservierung
Organisation von Anreise und Transport
Die in diesen Leistungen nicht enthaltenen Nebenkosten sind in Punkt 4.3. der AGB beschrieben.
Der genaue Umfang der jeweiligen Leistungen ergibt sich aus der entsprechenden Ausschreibung der Veranstaltung. Die Veranstaltungsausschreibung stellt den geplanten Veranstaltungsverlauf dar, ohne den genauen Ablauf zu garantieren. Änderungen der Veranstaltung sind aufgrund von Witterungsbedingungen auch kurzfristig möglich. wAndersguide.tirol ist ständig bemüht, die auf www.wAndersguide.tirol veröffentlichten Veranstaltungsangebote korrekt und möglichst genau zu beschreiben. Die Abläufe einer Veranstaltung können jedoch Änderungen unterliegen. Die Angaben hinsichtlich Zeit und Dauer der angebotenen Veranstaltungen können variieren und sind daher unverbindlich und lediglich als Richtwerte anzusehen. Falls es die Situation erfordert, kann eine andere Route bzw. ein anderer Standort für einen Sternenführung gewählt werden. Der Teilnehmer hat in diesem Fall keinen Anspruch auf Rückerstattung.
Die jeweils aktuell gültigen Preise von wAndersguide.tirol für Sternenführungen sind auf www.wandersguide-tirol.at/de/professioneller-wanderfuehrer-infos-und-preise ausgewiesen bzw. der jeweiligen Veranstaltungsausschreibung zu entnehmen.
Alle angeführten Preise sind aufgrund der Kleinunternehmerregelung gem. § 6 Abs. 1 Z 27 UStG von der Umsatzsteuer befreit. Die angeführten Preise entsprechen dem bei Veröffentlichung bekannten Stand. Irrtum und Eingabefehler sind möglich und können nicht ausgeschlossen werden. Preisänderungen sind vorbehalten.
Alle anfallenden Nebenkosten des Teilnehmers wie Anreise, Übernachtung, Verpflegung, Transportkosten wie Seilbahnen und Leihausrüstung sind vom Teilnehmer selbst zu tragen und nicht im Veranstaltungspreis inbegriffen.
Sofern nicht ausdrücklich und schriftlich anders vereinbart, gehen sämtliche Spesen von wAndersguide.tirol wie Übernachtung, Verpflegung inklusive Getränke sowie Fahrt- und Transportkosten zulasten des Teilnehmers und sind vor Ort in bar zu bezahlen. Ausnahmen hiervon sind in der entsprechenden Veranstaltungsausschreibung vereinbart.
Mit der schriftlichen Bestätigung der Anmeldung durch den Veranstalter per E-Mail ist die Buchung für beide Vertragspartner verbindlich. Mit der Buchungsbestätigung ergeht gleichzeitig die Rechnung für die betreffende Veranstaltung. Der Kunde ist damit einverstanden, dass Rechnungen an ihn elektronisch erstellt und übermittelt werden. Auf der Rechnung sind die Zahlungsbedingungen und die Zahlungsfristen für die jeweilige Veranstaltung vermerkt.
Leistet der Teilnehmer die Zahlung nicht entsprechend den vereinbarten Zahlungsfälligkeiten, so ist wAndersguide.tirol berechtigt, nach Mahnung mit Fristsetzung vom Vertrag zurückzutreten und den Teilnehmer mit Stornogebühren gemäß Ziffer 7.1 zu belasten.
Der Teilnehmer hat bei nicht oder mangelhaft erbrachter Leistung einen Gewährleistungsanspruch. Der Kunde hat jeden Mangel der Erfüllung des Vertrages, den er während der Veranstaltung feststellt, unverzüglich wAndersguide.tirol mitzuteilen. Die Unterlassung der Mitteilung ändert nichts an den Gewährleistungsansprüchen. Sie kann dem Teilnehmenden aber als Mitverschulden angerechnet werden und insofern seine eventuellen Schadenersatzansprüche schmälern.
Die konditionellen, gesundheitlichen und technischen Anforderungen an die Teilnehmer, auf die in den Beschreibungen jeder Veranstaltung hingewiesen wird, sind ernst zu nehmen.
Auch bei gewissenhaftester Planung und Wetterprognose durch wAndersguide.tirol kann die Durchführung einer Wanderführung an einem gegebenen Termin nicht garantiert werden. Es liegt in der Natur von Wanderführungen in der freien Natur, dass ein bestimmtes Wetterrisiko und eine Ungewissheit für den Teilnehmenden bestehen bleiben.
Zumutbare und sachlich gerechtfertigte Programmänderungen durch Witterungseinflüsse, sonstige Gefahren, sowie Konditions- und Trittsicherheitsmängel einzelner Teilnehmer bleiben somit bei allen Touren vorbehalten.
Ist eine Leistungsstörung in der Sphäre des Teilnehmers begründet, wie beispielsweise eine Gesundheitsbeeinträchtigung (z. B. eine zu langsame Akklimatisation an die Höhe, mangelnde Kondition, u. dgl.), so kann der Teilnehmer daraus keine Ansprüche ableiten.
Im Falle der schuldhaften Verletzung einer aus dem Vertragsverhältnis obliegenden Pflicht ist wAndersguide.tirol den Teilnehmern gegenüber bei Vorliegen aller anderen gesetzlichen Voraussetzungen zum Ersatz der daraus entstandenen Schäden im Rahmen der gesetzlich verpflichtend abgeschlossenen Haftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden verantwortlich. Der Bergwanderführer haftet nicht im Falle einer leichten Fahrlässigkeit. Ebenso ausgeschlossen sind Ersatzansprüche aus dem Titel der entgangenen Urlaubsfreude. Ein allfälliger Schadenersatz ist der Höhe nach mit der zu diesem Zeitpunkt bestehenden Haftpflichtversicherungssumme begrenzt.
Von den gesetzlichen Haftungstatbeständen abgesehen nehmen die Teilnehmer an den Bergtouren auf eigene Gefahr teil. Ein erhebliches Maß an Umsichtigkeit wird bei jedem Teilnehmer daher vorausgesetzt. Alle Veranstaltungen werden nach bestem Wissen und Gewissen vorbereitet und geführt. Für einen klaren Sternenhimmel oder subjektiv vorgestellter Beobachtungsziele kann keine Garantie übernommen werden. Es liegt in der Natur der Veranstaltung, dass ein bestimmtes Restrisiko und eine Ungewissheit für den Teilnehmer bestehen bleibt. Eine entsprechende Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes technisches Training und persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und wird daher jedem Teilnehmer grundsätzlich dringend angeraten.
Aufgrund der besonderen Verantwortung für die sicheren und sachgemäßen Durchführung der Veranstaltung verpflichten sich die Teilnehmer mit dem Abschluss des Führungsvertrages, sich den Anordnungen des Bergwanderführers, die dieser in seiner Funktion als verantwortlicher und sachkundiger Leiter der Veranstaltung gibt, zu unterwerfen. Sollten diese von den Teilnehmern ignoriert werden, kann der Bergwanderführer für allfällige daraus entstehende Folgen nicht zur Verantwortung gezogen werden.
Verursacht der Teilnehmer Schäden bei Dritten, die durch einen Verstoß gegen die Anweisungen des Bergwanderführers oder die Regeln der Veranstaltung verursacht sind, ist eine Haftung des Bergwanderführers ausgeschlossen, soweit kein Mitverschulden durch den Bergwanderführer vorliegt. Der Teilnehmer stellt den Anbieter von Ansprüchen durch Dritte für solche Schäden frei.
Wird die Teilnahme an einer Veranstaltung durch einen Teilnehmer abgesagt, oder erscheint ein Teilnehmer nicht wie vereinbart zur Veranstaltung, so treten Stornobedingungen in Kraft. Eine Absage der Teilnahme durch den Teilnehmer aufgrund von Schlechtwetter gilt als Stornierung.
Die Erklärung der Stornierung ist in Schriftform zu richten an info@wandersguide-tirol.at oder postalisch an wAndersguide.tirol, c/o Tobias Muster, Eichenweg 3, 6300 Wörgl. Stornierungen per Telefon werden nicht akzeptiert. Als Zeitpunkt der Stornierung gilt das Datum des Eingangs der schriftlichen Erklärung der Stornierung.
Als Folge der Stornierung durch den Teilnehmer treten die in den AGB bzw. in der jeweiligen Veranstaltungsausschreibung geregelten Stornobedingungen für die Veranstaltung in Kraft.
Diese sind unter www.wAndersguide-tirol.at/de/wandern-in-tirol bzw. in der Buchungsbestätigung ersichtlich.
Darüber hinaus hat der Teilnehmer bereits angefallene Nebenkosten von wAndersguide.tirol, z. B. Bergwanderführerspesen, zu erstatten. Zusätzlich sind eventuelle Stornokosten von Hotels bzw. Hütten etc. vom Teilnehmer zu übernehmen. Es wird empfohlen, eine Rücktrittsversicherung abzuschließen.
Stellt der Zurücktretende einen Ersatzteilnehmer, der die Buchung und alle daraus entstehenden Verpflichtungen des zurückgetretenen Teilnehmers übernimmt, so entfallen die Stornokosten.
Alle Veranstaltungen können grundsätzlich nur durchgeführt werden, wenn die in der Veranstaltungsausschreibung angegebene Mindestteilnehmerzahl erreicht wird. Ist dies nicht der Fall, so ist wAndersguide.tirol berechtigt, bis zu dem, in der Veranstaltungsausschreibung angeführten Stichtag vom Vertrag zurückzutreten. Das bereits an wAndersguide.tirol gezahlte Honorar wird in voller Höhe an den Teilnehmer rückerstattet. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht. Sollten durch die Absage zusätzliche Kosten für die Teilnehmer entstehen, sind diese von den Teilnehmern selbst zu tragen.
Wenn der Teilnehmer dennoch auf die Durchführung der Veranstaltung besteht, kann von wAndersguide.tirol ein neues Angebot mit einem, anhand der geringeren Teilnehmerzahl neu berechneten Preis unterbreitet werden. Sofern der Teilnehmer mit dem neu kalkulierten Preis einverstanden ist, kommt ein neuer Vertrag zustande. Eine Verpflichtung zur Neudurchführung der Veranstaltung seitens wAndersguide.tirol besteht jedoch nicht.
Eine Stornierung der Veranstaltung durch den Veranstalter erfolgt aufgrund höherer Gewalt, d.h. wenn ungewöhnliche und unvorhersehbarer Ereignisse eintreten, auf die wAndersguide.tirol keinen Einfluss hat und deren Folgen trotz Anwendung der gebotenen Sorgfalt nicht hätten vermieden werden können. Hierzu zählen Streiks, Krieg oder kriegsähnliche Zustände, Epidemien, Pandemien, Naturkatastrophen, widrige Wetterbedingungen, Erkrankung des Bergwanderführers und sonstige Gründe, die eine Leistungsdurchführung unmöglich machen.
Im Falle höherer Gewalt wird das bereits an wAndersguide.tirol gezahlte Honorar in voller Höhe rückerstattet. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht. Sollten durch die Absage zusätzliche Kosten für die Teilnehmer entstehen, sind diese von den Teilnehmern selbst zu tragen.
wAndersguide.tirol wird von der Vertragserfüllung dann befreit, wenn der Teilnehmer im Rahmen einer Veranstaltung die Durchführung durch ungebührliches Verhalten, ungeachtet einer Abmahnung, nachhaltig stört. In diesem Fall ist der Teilnehmer, sofern ihn ein Verschulden trifft, wAndersguide.tirol gegenüber zum Ersatz des Schadens verpflichtet. Zusätzlich anfallende Kosten (z. B. für eine vorzeitige Rückreise, Übernachtungskosten, Mahlzeiten etc.) gehen zu Lasten des Teilnehmers.
wAndersguide.tirol ist berechtigt, eine Veranstaltung wegen Unmöglichkeit der Erbringung der Leistung abzubrechen (z.B. bei widrigen Wetterbedingungen, Erkrankung des Bergwanderführers, staatlichen Anordnungen, Streiks, Krieg oder kriegsähnlichen Zuständen, Epidemien, Naturkatastrophen usw.). Die Teilnehmer haben Anspruch auf anteilige Erstattung der nicht angefallenen Aufwendungen von wAndersguide.tirol, weitergehende Ansprüche bestehen nicht. Zusätzlich anfallende Kosten sind von den Teilnehmern zu tragen.
wAndersguide.tirol ist ebenso berechtigt, Tourenverläufe und Veranstaltungsinhalte zu verändern, auch zu kürzen, sofern es die Umstände erfordern. Gründe dafür könnten beispielsweise Kriege oder kriegsähnliche Zustände, Streiks, Naturkatastrophen, widrige Wetterbedingungen, Epidemien, aber auch Verspätungen bzw. Ausfälle von Transportmitteln, Nichtverfügbarkeit von geplanten Unterkünften sein. In diesen Fällen hat der Teilnehmer keinen Anspruch auf Kostenersatz ausgefallener Leistungen laut Leistungsbeschreibung.
wAndersguide.tirol behält sich vor, das mit der Buchung bestätigte Honorar aus Gründen, die außerhalb des Einflusses von wAndersguide.tirol liegen, zu erhöhen, sofern der Veranstaltungstermin mehr als drei Monate nach dem Vertragsabschluss liegt. Programmänderungen durch Wetterumschwünge, sonstige alpine Gefahren sowie Konditionsschwächen der einzelnen Teilnehmer und sonstiges bleiben bei allen Touren vorbehalten. Nach geltendem Bergsportführergesetz ist der Bergwanderführer zum Abbruch einer Bergtour verpflichtet, wenn unvorhersehbare besondere Umstände eintreten, bei denen die körperliche Sicherheit seiner Teilnehmer gefährdet erscheint. Hier richtet sich die Entscheidung nach dem Teilnehmer oder den Teilnehmern, die den Anforderungen der Tour nicht gewachsen sind. Die Teilnehmer der Veranstaltung können aus diesen Umständen somit keine Ersatzansprüche gegenüber wAndersguide.tirol geltend machen.
Es gilt der Grundsatz der persönlichen Ausführung des Bergwanderführervertrages. Für den Fall einer Verhinderung durch wichtige Gründe (beispielsweise Krankheit, Todesfall in der Familie, o.ä.), ist der Bergwanderführer zur Übertragung der Führungstätigkeit an einen Dritten berechtigt. Der Gast stimmt dieser Übertragungsmöglichkeit ausdrücklich zu. In einem solchen Fall ist die Haftung auf ein allfälliges Auswahlverschulden begrenzt.
Die Nutzung eines Verleihgegenstandes von wAndersguide.tirol – Schneeschuhwanderausrüstung o. Ä. – erfolgt auf eigenes Risiko des Teilnehmers. Vom Teilnehmer verursachte Schäden am Verleihgegenstand, die über normale Abnützung hinausgehen, trägt der Teilnehmer selbst. Haftpflichtschäden hat der Teilnehmer eigenverantwortlich abzusichern. Der Teilnehmer haftet für Schäden, die ab dem Zeitpunkt, an dem ein Verleihgegenstand für ihn zur Entgegennahme bereitgestellt wurde, bis zum Ende der Nutzung entstehen – außer der Schaden erfolgte vor der Nutzung und steht offensichtlich in keinerlei Zusammenhang mit dem Teilnehmer.
wAndersguide.tirol ist berechtigt, personenbezogene Daten im Rahmen der Vertragsabwicklung und aus dem Vertrag ergebende Zwecke zu verarbeiten und zu speichern. Die vollständige Datenschutzerklärung von wAndersguide.tirol ist unter www.wandersguide-tirol.at/de/datenschutz zu finden.
Erfüllungsort ist Wörgl. Es gilt das österreichische Recht und Ausschluss der Kollisionsnormen. Gerichtsstand für alle Leistungen und Auseinandersetzungen ist das Bezirksgericht Innsbruck, Brunecker Str. 3, 6020 Innsbruck. Der Gerichtsstand gilt für inländische und ausländische Teilnehmer gleichermaßen.
Bei einer ganzen oder teilweisen Unwirksamkeit einer Bestimmung dieser Vereinbarung oder bei späterem Verlust ihrer Rechtswirksamkeit soll hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt werden.
Die ungültige Bestimmung wird durch eine solche gültige oder wirksame ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der ungültigen Bestimmung am weitesten entspricht.
Stand: 20.12.2024
Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.